Für jede Höhe die richtige Treppe
Wie hoch liegt der Lieblingsplatz deines Vierbeiners? Nutze folgende Richtwerte zur Auswahl:
- 30-45 cm: 2 Stufen (Standardsofa)
- 40-60 cm: 3 Stufen nutzen (z. B. Boxspringbett)
- Möchtest du vor deinem Sofa noch ein Podest, dann nutze ebenfalls die 3-Stufen-Treppe
Sofas haben Standardmäßig eine Sitzhöhe bei ~40-45 cm – dafür ist die 2-Stufen-Treppe ideal. Möchtest du ein Podest vor deinem Sofa haben, nutze dafür die 3-Sufen-Treppe.
Für Vierbeiner aller Größen
Zugegeben – mit einem Grizzly-Bär haben wir die Treppe nicht getestet. Ansonsten wird die Treppe halten, egal wie schwer dein Vierbeiner ist.
Damit ihr lange Freude an eurer neuen Treppe habt, haben wir sie für dich aus robustem, nachhaltigem und FSC®-zertifiziertem Bambus hergestellt.
Die AMAZINGs Haustiertreppe ist gleichermaßen eine Hundetreppe und Katzentreppe.
Häufig wird sie als schonende Alternative zu einer Hunderampe oder Katzenrampe genutzt.
Die perfekte Haustiertreppe
Bei der Entwicklung deiner neuen Treppe haben wir hierauf besonders geachtet:
- Feste Treppenstufen, damit feine Tiergelenke nicht abknicken
- Stabiler Stand der Treppe, denn wackelige Treppen bekommen kein Vertrauen und werden von Haustieren gemieden
- Schonender Aufstieg: Stufen bei optimalen 13 cm Steigungshöhe
- Sicherheit: Da Haustiere mit glatten Oberflächen nicht gut zurechtkommen, haben wir einen sanften Antirutsch-Filzbezug auf die Stufen aufgebracht und du bekommst Antirutsch-Pads für die Unterseite der Treppe
Darum ist deine neue Treppe aus Bambus
Stabilität
Bambus besitzt eine hohe Stabilität und Zähigkeit, das macht unsere Produkte haltbar
Nachhaltigkeit
Bambus wächst extrem schnell, manche Arten in wenigen Tagen bis zu einem Meter. Dadurch ist Bambus ein unglaublich nachhaltiger Werkstoff.
Design und Funktion
Bambus sieht sehr edel aus.
Durch Erhitzen des Rohstoffs wird dieser auf natürliche Art von Keimen befreit und der im Bambus enthaltene Zucker karamellisiert.
Bambus erhält dadurch eine goldbraune Farbe ganz ohne Chemische Zusatzstoffe.



Bewertungen unserer Kunden
PET stairs
Rezension aus Deutschland vom 4. Mai 2023
Verifizierter Kauf
As above great product Optimal for our small dog to get onto the sofa or Bed and is very good quality and looks great we would recommend this to all
Top Treppe………..
Rezension aus Deutschland vom 25. März 2023
Verifizierter Kauf
Die Treppe ist sehr stabil und kann nicht wegrutschen. Super verarbeitet. Nur zu empfehlen.
Schöne Hundetreppe
Rezension aus Deutschland vom 29. März 2023
Verifizierter Kauf
Wertige und stabile Hundetreppe, mein kleiner mit Gelenkproblemen nimmt sie gut an!
höhere Ziele sind durch die Treppe wieder erreichbar
Rezension aus Deutschland vom 6. Januar 2023
Verifizierter Kauf
Die Hundetreppe haben wir im Internet unter einer großen Auswahl an Hundetreppen gefunden. Diese sagte uns von der Beschreibung sofort zu. Als wir das Paket ausgepackt haben, wurden wir von dem Produkt nicht enttäuscht. Der Aufbau war leicht und unproblematisch. Die Hundetreppe steht fest und sicher auf dem Boden. Diese Hundetreppe gibt unserer älteren größeren Hündin einen sicheren Halt bei der Benutzung (bzw. um höhere Ziele/Bett zu erreichen).
Wir sind sehr zufrieden mit dem Produkt und können diese Hundetreppe nur weiter empfehlen.
Haustiertreppe: FAQ
Hast du weitere Fragen? Schreib uns gerne eine E-Mail, wir freuen uns.
Ob Treppe oder Rampe hängt von deinem Vierbeiner und dem gewünschten Einsatz ab:
- Müssen sehr große Höhen überwunden werden (z. B. Aufstieg für einen Balkon durch eine Katze), dann ist eine Rampe praktischer und einfacher zu bauen.
- Sollen die Gelenke des Tieres geschont werden, kannst du es dir so vorstellen: Bei einem Anstieg oder Abstieg müssen die Gelenke in den Pfoten (wie auch unsere Fußgelenke) bei jedem Schritt abknicken. Um die Gelenke zu entlasten, muss eine Rampe flach und dadurch sehr lang gestaltet sein – was in einer Wohnung nicht sinnvoll ist. Dann ist eine Treppe mit geraden Stufen für deinen Vierbeiner die bessere Wahl.
Hierauf solltest du grundsätzlich achten:
- Insbesondere in den Wachstumsphasen sollten Welpen sich nicht durch permanente, harte Sprünge überlasten – um bleibende Schäden und Arthrosen zu vermeiden
- Sorge für einen festen Stand: Wackelnde Treppen und Rampen verunsichern unsere Vierbeiner. Besorge dir stabile Produkte
- Nutze Treppen mit festen Stufen: Die Gelenke werden nicht entlastet, wenn Sie in Schaumstoff oder ähnlichem einsinken und dadurch abknicken
- Treppen aufsteigen trainiert und stärkt die Muskeln in der teilweise schwachen Hüftpartie
- Achte beim Heruntersteigen darauf, dass dein Vierbeiner nicht zu stürmisch ist
- Nutze deswegen gerade Stufen. Abgeschrägte Stufen können beim Aufsteigen zwar entlasten, belasten beim kritischeren Abstieg jedoch umso mehr
- Die Stufenhöhe sollte auf Haustiere angepasst sein. Produkte für Menschen sind mit zu großen Stufenabständen versehen (Für Menschen nach Norm bis zu 19 cm)
- Achte auf deine Umwelt: Unsere Wohnungen sind in der Regel schon mit Plastik-Mikropartikeln und Dämpfen belastet. Vielleicht hast du schonmal auf so einen Plüschbezug geklopft, während die Sonnen die aufgewirbelten Partikel angestrahlt hat…? Kunststoff ist ein nützlicher Werkstoff, in Lunge und Körper sollte er jedoch vermieden werden.
Wichtig ist es, dass du deinen Vierbeiner zu Beginn langsam heranführst und ihm zeigst: „Du darfst die Treppe benutzen, es ist deine Treppe“. Führe ihne dazu mehrmals im zeitlichen Abstand mit einer kleinen Belohnung nach oben und unten, so wird das schnell in die Routine übernommen.
Wir haben bisher noch keine Treppe durch zu hohes Gewicht zerstört. Selbst bei 70 kg vollständig auf einer Stufe belastet, halten unsere Treppen locker.
Ein sehr großer Hund wird sich physisch kaum auf nur eine Stufe setzen können und das Gewicht immer auf mehrere Stufen verteilen. Sei unsbesorgt, die Treppe wird auch den schwersten Hund (z.B. einen Bernhardiner in extra schwer) aushalten.
Der Aufbau ist sehr einfach, eine Anleitung liegt bei:
- Holzdübel in die Stufen stecken
- Die Stufen mit den Dübeln in die Seitenteile stecken
- Schrauben in die Löcher schrauben, ein Werkzeug liegt bei
- Fertig
Achte lediglich darauf, dass die Stützstrebe der Stufen nach hinten ausgerichtet ist – das sieht optisch schöner aus.
Eine Haustiertreppe, Hundetreppe oder Katzentreppe ist immer dann sehr sinnvoll:
- Um die Gelenke zu schonen und vor Langzeitschäden und Arthrosen zu schützen
- Insbesondere bei Welpen, damit Sie im späteren Leben vor Beschwerden verschon bleiben
- Insbesondere bei älteren Tieren, um eventuellen Schäden weiter vorzubeugen und die Auf- und Abstieg zu erleichtern
- Um den Stützapparat von unseren Haustieren generell zu schonen. Unsere Vierbeiner sind relativ flach gebaut und schon ein Sofa ist eine verhältnismäßig große Höhe
- Umso unsportlicher dein Vierbeiner ist, umso wichtiger ist der Schutz. Du kennst es vielleicht von deinem Rücken: Hast du lange Zeit keinen Sport mehr gemacht, schmerzt der Rücken durch die Belastung beim Sitzen. Da wird dies genau wissen, haben wir ein Trainingset für Hunde im Angebot – damit kannst du die Fitness und Gesundheit deines treuen Freundes steigern
- Um deinem Vierbeiner ein selbstbestimmtes Leben an deiner Seite zu ermöglichen. Er möchte vielleicht gerne mit dir auf dem Sofa sitzen – schafft es aber nicht oder vermeidet es, weil der Aufstieg Schmerzen bereitet
Kaufen kannst du die AMAZINGs Haustiertreppe einfach und komfortabel auf amazon.de. Unsere Produktseite haben wir dir direkt verlinkt (weiter oben und unten auf dieser Seite).
Damit bekommst du deine neue Treppe schnellstmöglich, ohne Versandkosten und mit dem gewohnten, hervorragenden Kundenservice.